talking heads
Netzwerkveranstaltung
Bridgeworks und das Al Kasaba Theatre arbeiten gemeinsam mit palästinensischen und deutschen Künstler*innen an neuen Formaten des Austauschs und der Kooperation.
collaboration professional
Type beyond borders
Zwei Autor*innen, die nichts voneinander wissen, beginnen am selben Tag, zur gleichen Stunde, an weit entfernten Orten einen digitalen Briefwechsel. Aus dem Fenster schauend, leihen sie sich für einen Monat ihren Blick auf die Welt.
NRW-ERKLÄRUNG DER VIELEN
für offene Kunst- und Kulturräume und eine offene Gesellschaft
NRW-Erklärung der Vielen NRW-Erklärung der Vielen Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt "Als Kulturschaffende in Deutschland stehen wir nicht über den Dingen, sondern...
art laboratory
Youth workers mobility
Vierzig Tänzer*innen, Musiker*innen, Schauspieler*innen und Performancekünstler*innen mit Sitz in Deutschland, Frankreich und Griechenland werden an diesem Projekt teilnehmen und an Themen der kulturellen Integration durch den gemeinsamen Austausch von Methoden, Ideen und Visionen arbeiten und forschen.
collaboration professional
deutsch-palästinensische koproduktion
Paralyse Immer wieder erleben wir wie Ängste instrumentalisiert und missbraucht werden. Politische, religiöse oder machthungrige Interessenverbände schwören vermeintliche kulturelle und historische Identitäten herauf und bestärken sie...
Palästina
Ein schwindendes Land - Ein verstreutes Volk
Ob in Haifa, New York, Amman, London, Beirut oder Berlin - in all diesen Städten und deren Ländern leben heutzutage Palästinenser*innen. Aufgrund der historischen Entwicklungen und immer wieder aufkeimenden Zerwürfnissen, sind die Palästinenser*innen ein beinahe heimatloses und ein weit verstreutes Volk geworden. Die verbliebenen autonomen Gebiete sind reich an (trauriger) Geschichte und haben heute vor allem eines gemeinsam: Einen bedrückenden Alltag in einer von Krisen geschüttelten Situation.
Angst
Tabu - Manipulation - Unbekannt
Das Bridgeworksjahr 2020 mit unser palästinensischen Partnerkultur wird sich im weitesten Sinne um das Thema „Angst“ drehen. Mit dem Anspruch gemeinsam ein vielschichtiges, inspirierendes und für beide Kulturen relevantes Thema zu finden, sind wir mit der Entscheidung sehr glücklich. Die Angst ist ein alltäglicher Begleiter, auf allen Ebenen präsent und mit allen Sinnen erfahrbar: Man kann Sie riechen, sehen, hören und manchmal beinahe greifen...
CoPro Tanz 2020
Projekte 2020/2021
Losgelöst von unserer nationalen Identität wollen wir uns in sozialen Karten verorten. Wir wollen über Angst reden, ohne sie als trojanisches Pferd für Ideologien zu verstehen, sondern als feine Unterscheidung, die uns als Individuen ausmacht.
Unsere Partnerkultur 2018
Spendenziel von 2000€ nach fünf Tagen erreicht
Erfolgreiche Spendensammulung für künstler*innen aus Uganda Im Zuge der Corona-Krise hatte Bridgeworks einen Spendenaufruf gestartet, um Künstler*innen aus Uganda mit einer Notfallunterstützung zu helfen. Bereits...
bridgeworks Projekte werden gefördert durch: