Wie wollen wir in Zukunft leben? In Anbetracht globaler Probleme wie Migration, Klimaerwärmung, Ausgrenzungstendenzen, Verteilungs- und Handelskriege, sollte deutlich sein, dass Werte wie Respekt, Toleranz und die Gleichheit und Freiheit aller, wichtiger denn je geworden sind. Sie sind keine Frage eines politischen Geschmacks, sondern eine Frage des zivilisierten Überlebens.
Anstelle von Abschottung treibt unser Netzwerk, dessen grundlegende Denkweise vom Kosmopolitismus geprägt ist die transkulturelle Vernetzung an. Wir setzen auf Dialoge zwischen den Kulturräumen und wollen Stereotype und Vorurteile abbauen. Wir glauben daran, dass Vielfalt und Pluralismus zu einem künstlerischen Mehrwert führen und sind überzeugt, dass der gegenseitige Blick von außen Perspektiven öffnet und neues Bewusstsein schafft.
Dabei setzten wir auf Dialoge zwischen den Kulturräumen und wollen Stereotype und Vorurteile abbauen.