art laboratory
Die ganze Welt bei mir zu Haus ...auf dem Bildschirm!
Über fünf Tage hat das art-lab teilweise 50 Künstler:innen aus Palästina und Deutschland, sowie mehrere internationale Gäste im digitalen Raum begegnen lassen. Es wurde diskutiert, debattiert und künstlerisch zu dem Themenkomplex Angst und Identität geforscht. Die Frage, ob internationale Kulturarbeit in Zeiten der Nicht-Mobilität überhaupt möglich ist können wir nun getrost mit Ja! beantworten.
art laboratory
…ein digitaler Kraftakt oder Tanz auf dem Glasfasernetz?
Das Al Kasaba Theater in Ramallah und bridgeworks e.V. präsentieren das „art-lab 2021“: das erste digitale Begegnungsprojekt dieser Art. Ausgehend davon, „uns gemeinsam fremd zu sein“, beginnen wir mit den ersten Bausteinen den Aufbau unserer palästinensisch-deutschen Kulturbrücke.
talking heads
Netzwerkveranstaltung
Bridgeworks und das Al Kasaba Theatre arbeiten gemeinsam mit palästinensischen und deutschen Künstler*innen an neuen Formaten des Austauschs und der Kooperation.
Palästina
Ein schwindendes Land - Ein verstreutes Volk
Ob in Haifa, New York, Amman, London, Beirut oder Berlin - in all diesen Städten und deren Ländern leben heutzutage Palästinenser*innen. Aufgrund der historischen Entwicklungen und immer wieder aufkeimenden Zerwürfnissen, sind die Palästinenser*innen ein beinahe heimatloses und ein weit verstreutes Volk geworden. Die verbliebenen autonomen Gebiete sind reich an (trauriger) Geschichte und haben heute vor allem eines gemeinsam: Einen bedrückenden Alltag in einer von Krisen geschüttelten Situation.
Angst
Tabu - Manipulation - Unbekannt
Das Bridgeworksjahr 2020 mit unser palästinensischen Partnerkultur wird sich im weitesten Sinne um das Thema „Angst“ drehen. Mit dem Anspruch gemeinsam ein vielschichtiges, inspirierendes und für beide Kulturen relevantes Thema zu finden, sind wir mit der Entscheidung sehr glücklich. Die Angst ist ein alltäglicher Begleiter, auf allen Ebenen präsent und mit allen Sinnen erfahrbar: Man kann Sie riechen, sehen, hören und manchmal beinahe greifen...
bridgeworks Projekte werden gefördert durch: